Bau-Anleitung für ein Paletten-Hochbeet Das brauchen Sie 4 Paletten Wasserwaage Hasendraht (Maschenweite max. 20 mm) Folie/Leinensackgewebe Spax-Schrauben 5 – 7 cm Tacker und Tackernägel Akku-Bohrer Und so geht’s 1. Schritt: Sie benötigen eine ebene Fläche, damit das Hochbeet später gerade steht und das Wasser nicht zu einer Seite abfließt. Dies kann man mit einer Wasserwaage prüfen und die Erde darunter falls nötig einebnen. 2. Schritt : Paletten im 90-Grad-Winkel aneinanderstellen (mit der Transportfläche nach innen und den drei Standflächen je Palette horizontal zum Boden; so haben Sie die Möglichkeit, in die „Kästen“ zusätzlich etwas zu pflanzen), mit den Spax-Schrauben oben und unten verbinden. Achten Sie darauf, dass die Paletten bündig aneinander abschließen. 3. Schritt: Die nächsten beiden Paletten ebenso ausrichten, bündig aneinanderstellen und miteinander verbinden. Die beiden Palettenteile nun zusammenstellen und miteinander verbinden. Jetzt ist das Grundgerüst fertig. 4. Schritt: Das Hasengitter zurechtschneiden, sodass es den kompletten Boden bedeckt und an den Seiten etwas hochgeklappt werden kann. Beim Abmessen ruhig 5-10 cm Zugabe berechnen. Den Boden auslegen und zum Fixieren den Draht am Rand der Paletten mit einem Tacker befestigen. Das Gitter schützt vor dem Eindringen von Wühlmäusen. 5. Schritt: Die Höhe und den inneren Umfang des Hochbeetes abmessen, um die Folie zuzuschneiden. Auch hier empfehle ich einen Zuschlag von mindestens 5 cm an jeder Seite, damit man die Folie umklappen kann und überlappen lassen kann. Die Folie gründlich an allen Stellen auslegen und mit einem Tacker befestigen. Achten Sie darauf, die Folie auch in den unteren Ecken richtig einzubringen, damit beim späteren Befüllen keine Spannungen entstehen. Jetzt ist das „Gerüst“ des Hochbeets fertig.
Vielfalt der Paletten
Die Euro Paletten Neue Paletten nicht einmal benutzt (ganz neu ) 1 Wahl Paletten sind helle Paletten nicht oft gebraucht die Masse 800*1200mm Können ca 1000kg tragen Eigengewicht der Palette ca 25 kg 2 Wahl sind dunkle Paletten öfter gebraucht Masse 800*1200mm Können ca 1000kg tragen Eigengewicht ca 25 kg Die Einwegpaletten Maße 800*1200mm Max traglast leichte 600 kg Mittel 800kg Schwere 1000kg Es gibt einerseits verschiedene Masse 800^1200 mm 1000*1000mm 1000*1200mm CP Paletten sind ( Chemie Paletten ) CP 1 1000*1200mm Eingengewicht 20kg Max Tragfähigkeit 1000kg CP 2 800*1200mm Eigengewicht 17kg Max Tragfähigkeit 1000kg CP 3 1140*1140mm Eigengewicht 24 kg Max Tragfähigkeit 1000kg CP 4 1100*1300mm Eigengewicht 26kg Max Tragfähigkeit 1000kg CP 5 760*1140kg Eigengewicht 19 kg Max Tragfähigkeit 1000kg CP 6. 1000*1200mm Eigengewicht 22kg Max Tragfähigkeit 1000kg CP 7. 1100*1300mm Eigengewicht 31kg Max Tragfähigkeit 1000kg CP 8. 1140*1140mm Eigengewicht 26kg Max Tragfähigkeit 1000kg CP 9. 1140*1140mm Eigengewicht 31kg Max Tragfähigkeit 1000kg
Palettenmöbel einfach und beliebt
Palettenmöbel einfach und beliebt Heimwerken mit Paletten aus Holz ist sehr einfach und derzeit einfach Trend . Bei Europaletten brauch man nicht genau auf die Verarbeitung gucken ,denn ohne den industriellen Usedom-Look Waren Palettenmöbel nicht so im Trend Dennoch gibt es beim Bau von Palettenmöbel ein paar Kniffe die die Arbeit Easy macht Paletten Couchtisch auf Räder Wer einen Tisch aus Europaletten bauen will benötigt folgendes Material: Europaletten ( je nach Höhe des Tisches ) Schleifpapier mit je 80 er und 120er Körnung Holzlasur Pinsel Vier Lenkrollen mit feststellbremsen Schrauben für die Rollen Schraubenzieher und Akkuschrauber Für einen einfachen Cauchtisch kann man die Palette so lassen ohne zerschneiden verarbeitet werden 1 Schritt Das unbehandelte Holz der Paletten mit der 80er Körnung abschmirgeln 2 Schritt Palette mit der 120er Körnung nach schleifen Der Cauchtisch ist in der Wohnung weder Wind und Wetter ausgesetzt . Deshalb hat man freie Hand bei der Gestaltung Industriecarme : Weißen Acryllack oder unbehandelt ( mit der Farbrolle muss es nicht perfekt aufgetragen werden 3 Schritt Trocknen lassen 4 Schritt Rollen unten an den Ecken mit den passenden Schrauben montieren Fertig ist der Cauchtisch